Freiwillige Feuerwehr Ayl


& Feuerwehrverein St. Donatus Ayl

Freiwillige Feuerwehr Ayl - Herzlich Willkommen

auf der Webseite der Freiwilligen Feuerwehr Ayl. Hier informieren wir über die Arbeit der freiwilligen Feuerwehr und die Aktivitäten des Fördervereins St. Donatus Ayl. Hier kann jeder mitmachen und die Arbeit der Feuerwehr unterstützen und mitgestalten : Ob im aktiven Feuerwehrdienst oder als förderndes Mitglied im Verein!

Feuerwehr-Förderverein

Der Feuerwehrverein St. Donatus Ayl ist ein gemeinnütziger Verein, der satzungsgemäß die Arbeit der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr unterstützt. Damit werden Anschaffungen möglich, die nicht vom Aufgabenträger finanziert werden. Alle Informationen zum Verein gibt es hier.

Hier kann jeder mit einem Jahresbeitrag von nur 6€ Förderer werden und die Arbeit der Feuerwehr unterstützen!

Ansprechpartner: Martin Reis | Vereinsvorsitzender | verein @ feuerwehr-ayl.de

Feuerwehr

Die aktive Mannschaft der freiwilligen Feuerwehr. Die hier tätigen Feuerwehrfrauen und -männer haben sich verpflichtet immer dann zur Stelle zu sein, wenn jemand in der Gemeinde in Not ist.

Die Feuerwehr freut sich über jedes aktive Mitglied ab 16 Jahren! Neue Mitglieder sind gerne zu unseren Übungsterminen willkommen.

Ansprechpartner: Thomas Krechel | stv. Wehrführer | info @ feuerwehr-ayl.de

Jugendfeuerwehr

Die Nachwuchs-Abteilung der Feuerwehr. Hier lernen Kinder und Jugendliche im Alter von 10-16 Jahren die Welt der Feuerwehr kennen. Mehr Informationen hier.

Neue Mitglieder sind gerne zu den Übungsterminen der Jugendfeuerwehr (siehe Kalender) jederzeit willkommen.

Ansprechpartner: Jugendwart | jugend @ feuerwehr-ayl.de

Alterswehr

Hier organisieren sich die ehemaligen Feuerwehrkameraden, die nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst weiterhin der Feuerwehr mit Rat und Tat zur Seite stehen.


 

Die freiwillige Feuerwehr stellt sich vor

Mannschaft

Heute zählt die Feuerwehr 27 Aktive sowie 7 Kameraden in der Alterskameradschaft.

Fahrzeuge

Der aktuelle Fahrzeugpark besteht aus dem TSF-W 'Saarburg 1/42-1' sowie einem Mannschaftstransportwagen MTW-L 'Saarburg 1/71-1' mit Pritsche.


Gebäude

Vom ersten Spatenstich am 01.09.1998 vergingen nur wenige Monate bis dann schon am 06.03.1999 das Richtfest gefeiert werden konnte. Dank einem enormen Anteil an Eigenleistung verfügt das neue Feuerwehrgerätehaus nicht nur über die Fahrzeughalle, sondern auch über einen Schulungs- und Aufenthaltsraum im Kellergeschoss sowie den Jugendraum im Dachgeschoss.

Aktuelle Neuigkeiten